Abschlussrunde Vorarlberger Mannschaftsmeisterschaften

Am 16.3.2018 fand im KOM in Altach die Abschlussrunde der Vorarlberger Mannschaftsmeisterschaft statt.

Beeindruckend die Kulisse – im großen Saal die Mannschaften der Liga und A-Klasse, im kleinen Saal die Mannschaften der B-Klasse, leider mit Spielstart 1 Stunde später, so dass kurzfristige Umstellungen kaum mehr möglich waren.

Unsere 1. Mannschaft (Liga) kämpfte die ganze Saison über damit, die 6 Bretter jeweils besetzen zu können. Leider musste schon zu Beginn der Saison der Spitzenspieler der 2. Mannschaft, Bruno Stenek, der 1. Mannschaft zur Verfügung gestellt werden.
Eindrucksvoll sein Erfolgsscore von 4,5/8 – und das in der Liga!
Besser schnitt nur noch Guido Neuberger mit 6,5/10  ab.
In der Schlussrunde fehlten gleich 5 der 6 Stammspieler der 1. Mannschaft – so dass, um Strafzahlungen zu vermeiden, zwei Spieler der 2. Mannschaft eingesetzt werden mussten, die zwar wacker kämpften aber im Endeffekt doch eindeutig unterlagen.
Ein Ehren-Remis schaffte noch unser vielfacher Seniorenmeister Hans-Uwe Kock.

Pech hatte die Mannschaft 2 in der A-Klasse. Mit einem Sieg, ja sogar mit einem Remis gegen die überaus starken Spieler von Bregenz 4, wäre ein Klassenerhalt noch möglich gewesen, denn der direkte Konkurrent Lustenau 2 unterlag erwartungsgemäß gegen die Mannschaft Wolfurt 2.
Durch die kurzfristige Umstellung unserer Mannschaft unmittelbar vor der Schlussrunde und eine Vorgabe aufgrund des Fehlens eines Spielers war Rankweil 2 praktisch chancenlos.
Leider konnte kurzfristig kein Ersatz mehr für den fehlenden Spieler organisiert werden. Schade – damit steigt die Mannschaft 2 als Gruppenvorletzter in die B-Klasse ab.

In der B-Klasse konnten die beiden Mannschaften in dieser Saison die Erwartungen auch nicht ganz erfüllen. Rang 12 und 13 von insgesamt 14 Mannschaften stehen nur zu Buche. Auch hier waren Mannschaftsaufstellungen das ganze Jahr über ein Problem, da zu viele Stammspieler immer wieder ausfielen.

Bei der Jahreshauptversammlung am 23.3.2018 werden wir uns wohl auch diesem Thema widmen müssen.

Deshalb bitten wir alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung zu erscheinen – im Anschluss zur Versammlung gibt es auch einen kleinen Imbiss.

Schachrallye Lustenau

Am Samstag und Sonntag (24. und 25. 2. 2018) fand in Lustenau die vorletzte Schachrallye dieser Spielsaison statt.

Ein kleines Grüppchen unseres Vereins nahm daran teil. Am Samstag (Schulenbewerb) waren das die Geschwister Elias und Aaron Schneider, sowie Oliver Racko und am Sonntag leider nur Isak Vojic, der dafür mit dem 2. Gesamtrang durchaus zufrieden sein kann.

Isaks Bilanz in diesem Turnier kann sich sehen lassen – kein Partieverlust, gegen den Favoriten Benjamin Kienböck ein starkes Remis. Ein zweites Remis bedeutete dann Rang 2.

Bei genauerer Betrachtung der beiden Abbruchstellungen zeigte sich, dass mit etwas Mut zumindest die Partie gegen Kienböck B. zu gewinnen gewesen wäre. Doch das ist in der Praxis leichter gesagt als getan. Und für die Schlussrangliste bedeutet jeder 1/2 Punkt schon sehr viel.

Auf jeden Fall eine beachtliche Leistung – wir dürfen uns schon auf die Staatsmeisterschaften freuen, an denen Isak als Landesmeister teilnehmen darf.

Hier die beiden Stellungen –  hättest du weiter gespielt? Wie?

Vojic, I – Kienböck, B
Chennaoui, Y – Vojic, I

Aaron spielte im Volksschulbewerb mit und belegte den 15. Rang mit immerhin 3 aus 7 möglichen Punkten.

Elias Schneider und Oliver Racko mussten altersgemäß in der Unterstufenklasse mitspielen. Dabei spielte besonders Elias schon recht cool und belegte mit 4/7 Punkten den prächtigen 11. Rang. Mehr als 50% der möglichen Punkte war auch das Ziel für dieses Turnier.
Oliver hatte in der Mitte des Turnieres einen Durchhänger, verlor nach anfänglichen Erfolgen 3 Partien hintereinander und belegte mit 2,5/7 Punkten am Schluss den 25. Platz.

Das Turnier bot einige Besonderheiten:

So erhielten alle Teilnehmer Urkunden, Medaillen, Sachpreise und die ersten 3 jeweils einen Pokal. Verschiedene Räumlichkeiten der Schule konnten in den Pausen für Bewegungsspiele oder auch zur Analyse bzw. Entspannung genutzt werden.
Auffallend auch, dass etliche Spieler an beiden Turniertagen teilnahmen. Die Gesamtzahl der Teilnehmer war deswegen auch ziemlich hoch: 104

Die nächste Möglichkeit, sich in diesem interessanten Bewerb der Konkurrenz zu stellen besteht am 18.3.2018 in Dornbirn.

Turnierergebnisse hier!

Weitere Bilder im Fotoalbum Schachrallye Lustenau 2018.

LEM Nachwuchs

Landeseinzelmeisterschaften 2018

Erfreuliche Ergebnisse gibt es aus der Sicht unseres Schachklubs von den Landes-Einzelmeisterschaften zu vermelden, die heuer in Lustenau und Hohenems stattgefunden haben.
Isak Vojic gewann die Kategorie U12, Fabian Walch konnte wacker in U16 mithalten, ja sogar einen Sieg gegen den favorisierten Benjamin Kienböck einheimsen. Juliane Halwachs landete in der Altersklasse U18 auf Rang 2.

DETAILS (chess-results.com)

Ergebnisse:

Männlich:

U10:
1. Wohlgenannt Nicolas (Hohenems)
2. Wagner Xaver (Wolfurt)
3. Giselbrecht Leefke (Bregenz)

U12:
1. Vojic Isak (Rankweil)
2. Guba Viktor (Dornbirn)
3. Giselbrecht Jerrik (Bregenz)

U14:
1. Pribozic Manuel (Dornbirn)
2. Todic David (Dornbirn)
3. Vallaster Leon (Frastanz)

 

U16:
1. Nisavic Uros (Lustenau)
2. Erwin-Casero Daniel (Dornbirn)
3. Notegger Phil (Wolfurt)
6. Walch Fabian (Rankweil)

U18:
1. Kreutzmann Duke (Hohenems)
2. Nussbaumer Patrick (Hohenems)
3. Flir Emilio (Sonnenberg)

Weiblich:

U10:
1. Baitulaeva Ayscha (Dornbirn)

U12:
1. Giselbrecht Leefke (Bregenz)
2. Wielander Magdalena (Dornbirn)

U14:
1. Bucker Tatjana (Frastanz)
2. Marleku Bernadeta (Lustenau)
3. Castrignano Lena (Lustenau)

U16:
1. Nussbaumer Alexa (Hohenems)

U18:
1. Pribozic Sabrina (Dornbirn)
2. Halwachs Juliane (Rankweil)